E ine Replika, bzw. ein Nachbau macht sehr viel Spaß und ist (originalgetreu) genauso schön anzuschauen. Im Unterhalt kosten die Fahrzeuge nur einen Bruchteil vom Original.
Viele Nachbauten und exotische Eigenbauten sind den 80er, 90ern auf Käferfahrgestellen oder Pontiac Fiero-Basis entstanden. Der geniale Space-frame des Pontiac Fiero und die einfache Bodenplatte des VW Käfers haben den Aufbau sehr leicht gemacht.
Hochpreisige Fahrzeuge wurden und werden auf einem neuen Gitterrohrrahmen aufgebaut. Da der Aufwand hier natürlich extrem hoch war und ist, sind diese Fahrzeuge sehr originalgetreu, aber auch teuer im Einkauf und der Herstellung. Neuzulassungen sind in Deutschland auf Grund sehr hoher Anforderungen (Abgas-und Crashtest) so gut wie nicht mehr möglich.
Bei uns in Deutschland ist die Szene klein. In Holland und England sieht es etwas besser aus. Dadurch, dass die Originale aber in der letzten Zeit sehr teuer geworden sind, steigt die Nachfrage bei uns nach schönen Replika- Fahrzeugen wieder an.
Vorsicht ist beim Markenschutz der Hersteller geboten. Rechtsanwälte machen sich ein Geschäft daraus, teuer abzumahnen. Nicht nur die Embleme dürfen beim Verkauf nicht auf das Original deuten, auch in den Anzeigen dürfen Sie geschützte Bezeichnungen und Zahlen nicht nennen!
Da wir viel Freude an diesen Fahrzeugen haben, werden wir hin und wieder unterschiedliche Modelle anbieten. Gerne helfen wir bei offenen Fragen und sprechen Empfehlungen zu Angeboten aus.
Käferbasis Plattformrahmen
356

718

550
Rundrohrrahmen mit Mittelmotor

Vierkant Gitterrohrrahmen
Countach

Miura

GT 40

Diablo

Umgebaute Serienfahrzeuge
Basis Datsun oder Porsche 944 als 250 Gto

Basis Corvette als Daytona

Basis Spaceframe Pontiac Fiero als 328

als 512

Kitcar Avenger GT
… und die gesamte Mittelmotor-Ära der Supersportler.